Senioren

 

Was macht der Senioren Arbeitskreis?

Wir, der Senioren-Arbeitskreis, werben dafür, dass unsere Mitglieder auch nach dem aktiven Berufsleben ein starker Teil unserer Gewerkschaft bleiben. Die IG Metall setzt sich für sichere Lebensperspektiven im Alter ein und bietet auch für Rentnerinnen und Rentner Leistungen an. Es lohnt sich, IG Metallerin und IG Metaller zu bleiben – ein Leben lang.

Neben dem politischen Ziel, menschenwürdige und gerechte Lebensbedingungen im Alter anzustreben, bietet er ein ehrenamtliches Betätigungsfeld für die aus dem Berufsleben ausscheidenden Mitglieder bzw. in Ruhestand gehende Kolleginnen und Kollegen.

Diese Gemeinschaft Gleichgesinnter setzt sich für gewerkschaftliche und sozialpolitische Interessen ein. Es gibt regelmäßige Versammlungen mit Informationen zu Themen, die alle älteren Menschen betreffen, zum Beispiel Rentenpolitik, Sozialpolitik, Krankenversicherung, Pflege im Alter, Sicherheit und Mobilität. Auch kommt die Freizeit nicht zur kurz, es gibt viel Ausflüge und gemeinsame Reisen. Außerdem unterstützen wir die Geschäftsstelle bei Warnstreik-Aktionen und halten Kontakt zu Betriebsräten und Mitgliedern. Unserer Info-Mobil Bus ist auch ein Teil der Öffentlichkeitsarbeit in unserer Region. Auf den Marktplätzen in den Städten des Märkischen Kreises stehen wir mit Gesprächen und Informationen unseren Mitgliedern zu Verfügung. Wir helfen bei der Gewinnung und Haltung von Mitgliedern.

 

    

Senioren-Sprecher               Senioren-Sprecher

AK Nord                                 AK Lenneschiene
Friedhelm Kaiser                 Jürgen Adamsky

 

Zuständig Torsten Kasubke
Erster Bevollmächtigter und Kassierer der IG Metall Märkischer Kreis

Kontakt Tel. 02371- 8183-0

E-Mail: torsten.kasubke@igmetall.de