„FAIRWANDEL – 4.0 im Sauerland? Was geht mich das an?“ Zu diesem Titel diskutierten Gewerkschafter und Interessierte auf Einladung der IG Metall Märkischer Kreis im Lüdenscheider Kulturhaus in der vergangenen Woche zur Zukunft der Arbeit. Organisiert wurde die Diskussionsveranstaltung von den Aktiven des IGM-Angestelltenausschusses im Märkischen Kreis. Lars Simora, Projekt-Ingenieur bei der Firma Busch-Jaeger…
Author: Fabian Ferber
#FAIRWANDEL – 4.0 im Sauerland? Was geht mich das an? Liebe Kollegin, lieber Kollege, Wir, die Angestelltenarbeitsgemeinschaft der IG Metall Geschäftsstelle MK, glauben, dass hinter den Begriffen KI und Digitalisierung (Industrie 4.0) eine echte Bedrohung unserer Arbeitsplätze steht. Bezog sich die Automatisierung bisher im Wesentlichen auf die Produktion, so sind wir davon überzeugt,…
Unser AGA-Ausschuss (Außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit) hat gestern die Kokerei Prosper in Bottrop besucht. Neben der Besichtigung gab es auch einen gewerkschaftlichen Austausch mit dem Betriebsrat. Die Kokerei Prosper ist eine der drei in Betrieb befindlichen Kokereien im Ruhrgebiet und die letzte Kokerei, die von der Nachfolgegesellschaft der Ruhrkohle AG – der RAG Deutsche Steinkohle AG –…
Azubis, Dual Studierende und Studierende aufgepasst! Vom 31. August bis 2. September findet in Oer-Erkenschwick das Sommerseminar der IG Metall-Jugend Märkischer Kreis statt. Wir bieten ein buntes Programm aus Workshops, politischen Foren und Freizeit. Die Workshops bilden ein breites Themenspektrum ab. Ob Fragen zum Ausbildungsstart, vom Wechsel von Ausbildung oder Studium in den Beruf oder…
Am vergangenen Mittwoch überreichte die IG Metall eine Spende in Höhe von 1.000 Euro an die Stiftung Evangelische Jugendhilfe Menden. Gudrun Gerhardt, Erste Bevollmächtigte der IG Metall, besuchte zusammen mit den Mendener Betriebsräten Uwe Weingarten (Fischer Hydroforming), Hubert Kemper (Kludi) und Dieter Radtke (KME) und wurden hier von der Leitung, Claudia Schirmer, begrüßt. Die Spende…
Mit dem Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie aus dem Februar hat die IG Metall einen viel beachteten Erfolg einfahren können. Dieser sah unter anderem eine kräftige Lohnerhöhung in Höhe von 4,3 Prozent, die Einführung einer weiteren Sonderzahlung im Sommer sowie einer weiteren jährlichen Einmalzahlung und den Einstieg in die sogenannte „kurze Vollzeit“ mit 28…
Zufrieden zeigt sich die märkische IG Metall mit dem Pilot-Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie für Baden-Württemberg, der für den zu erwartenden Abschluss in Nordrhein-Westfalen zur Grundlage genommen wird. Neben einer Lohnerhöhung von 4,3 Prozent in diesem Jahr gehören zum Abschluss unter anderem auch die Möglichkeit zur Reduzierung der Wochenarbeitszeit auf 28 Stunden für weite…
Es geht um sechs Prozent mehr Lohn und flexiblere Arbeitszeiten für die Beschäftigten: Seit dem 1. Januar ist die sogenannte Friedenspflicht zwischen den Arbeitgebern der Metall- und Elektroindustrie und der IG Metall abgelaufen. Damit darf nun im Zuge der neuen Tarifrunde gestreikt werden. In der Nacht von Sonntag auf Montag startet um 0 Uhr die…
In der Nacht hat der Vorsitzende der Einigungsstelle einen Spruch zum Sozialplan für die Firma DURA in Plettenberg gefällt. Nachdem der Arbeitgeber auch bis zuletzt nicht davon abrückte, keinerlei Geld für Abfindungen zur Verfügung stellen zu wollen, entschied der Vorsitzende, dass die von den Entlassungen betroffenen Personen eine Abfindung von 0,3 Monatsgehältern pro Beschäftigungsjahr erhalten…